Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
JA JI JO JU Ja Je Ji Jo Ju
ausgewählter Begriff: 17 Seite 1 von 1
Juchhei
(Juchhei; Vergnügen, Amüsement)
Jud, Juden
(Jud, Jud´n; Jude/n)
Judelee
(Judeläi; Gejaule, Musikgeplärre)
Judelkassen, Judelkassens
(Jud´lkass´n, Jud´lkass´ns; [1] Drehorgel/n, Leierkasten, -kästen, [2] Radio, Plattenspieler, Tonbandgerät)
Judellock, Judellöcker
(Judllock, Judllöcker; Heulsuse, heulende,jaulende, winselnde Personen [auch z.B. beim Singen])
Judelmusik
(Judelmusik; schlechte Musik)
Judenbear, Judenbearn
(Jud´nbear, Jud´nbearn; Williamsbirne/n)
Judenbüür, Judenbüürn
(Jund´nbüür, Jud´nbüür'n; jüd. Trödelladen,-läden, Trödelstand/-stände i.d. HH-Neustadt um 1900 nahe Schaarmarkt)
Judenfroo, Judenfroons
(Judnfräou, Judnfräouns; Jüdin, -nen)
Juli
(Juli; Juli)
Julklapp
(Julklapp; Julklapp [Weihnachtsbrauch mit Geschenken. Der Schenkende bleibt dabei unerkannt])
Jung, Jungs
(Jung, Jungs; (1)Junge/n, Knabe, Knaben ; (2) Sohn, Söhne; (3) Schiffsjunge, Schiffsjungen)
Jungedi - jungedi
(Jungedi - jungedi; Ausruf des erstaunens)
Junggast, Junggäst
(Jung-gast, Jung-gäst; (1)junge/r, jugendliche/r Mann/Männer; auch Backfisch, Teenager, junge Leute; (2) Matrose/n)
Jungkirl, Jungkirls
(Jungkirl, Jungkirls; junge/r Mann/Männer, männl. Jugendliche/e)
Juni
(Juni; Juni)
Juppdi
(Juppdi; in einem Augenblick, mit einem Schwung, im Nu)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12