Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
VI VO VU Va Ve Vi Vo Vu
ausgewählter Begriff: 66 Seite 1 von 2
Voband, Vobännen
(Voband, Vobänn´n; Verband, -bände)
Vobinnens
(Vobinn´ns; Verbindung/-en)
Voboot, Vobooten
(Vobäout, Vobäout´n; Verbot/e)
Vobreken, Vobrekens
(Vobrek´n, Vobrek´ns; Verbrechen, das/die)
Vobreker, Vobrekers
(Vobreker, Vobrekers; Verbrecher, der/die)
Vobruk, Vobruker
(Vobruk, Vobruker; Verbrauch, Verbraucher)
Vobund, Vobünd
(Vobund, Vobünd; Verbund, -bünde)
Vodacht, Vodachten
(Vodacht, Vodacht´n; Verdacht/e)
Vodarv
(Vodarv; Verderb, der)
Vodarven
(Vodarv´n; Verderben, das)
Vodarver
(Vodar´ver; Verderber)
Vodeenst, Vodeenste
(Vodäinst, Vodäinste; Verdienst/e, der/die)
Vodeffendiern, Vodeffendierns
(Vodeffendiern, Vodeffendierns; [1] Verteidigung/en, [2] Verantwortung/en)
Vodoohn
(Vodäoun; Vertun, das)
Vodrag, Vodräg
(Vodrach, Vodrehch; Vertrag, Verträge)
Vodreet, Vodreeten (beter: Dreet)
(Vodräit, Vodräit´n; Verdruss, -drüsse, Verdrossenheit, Ärger, Problem/e, Jammer, Kummer, Trübsal)
Vodriev, Vodrieven
(Vodriev, Vodriev´n; Vertrieb/e)
Voeen, Voeenen
(Voäin. Voäin´n; Verein/e)
Vofall
(Vofall; Verfall, der, Rückgang, -gänge)
Vofeugen, Vofeugens
(Vofeug´n, Vofeug´ns; Verfügung/en)
Vofiern, Vofierns
(Vofiern, Vofierns; Schreck/en)
Vofoten, Vofotens
(Vofot´n, Vofot´ns; Verfassung/en, Grundgesetz/e, Satzung/en)
Vogel, Vogels
(Vog´l, Vog´ls; Vogel, Vögel)
Vogelbehrboom, Vogelbehrboim
(Vog´lbehrbäoum, Vog´lbehrbeum; Vogelbeerbaum, Eberesche)
Vogliek, Voglieken
(Vogliek, Vogliek´n; Vergleich/e)
Vogneugen, Vogneugens
(Vo-gneug´n, Vo-gneug´ns; Vergnügen / Vergnügungen)
Vogohn, Vogohns
(Vogohn, Vogohns; Vergehen, das/die)
Vogot, Vogots
(Vogot, Vogots; Freiraum, -räume)
Vokeuhlns
(Vokeuhlns; Verkühlung/en, Erkältung/en)
Vokiehr, Vokiehrn
(Vokiehr, Vokiehrn; Verkehr/e)
Vokleedens
(Vokläidens; Verkleidung/en)
Vokoiper, Vokoipers [beter: Höker]
(Vokeuper, Vokeupers; Verkäufer, der/die)
Vokoop, Vokoip
(Vokäoup, Vokeup; Verkauf, -käufe)
Volangen [k.o.: Lengen] / [Dat schall mi mo Volangen.]
(Volang´n; Verlangen [Das möchte ich doch wissen / Da bin ich mal neugierig ...])
Volks
(Volks; Gesindel)
Volooven, Voloovens
(Voloov´n, Voloov´ns; Verlobung/en)
Volot, Volotens
(Volot, Volot´ns; Verlass)
Volööv, Volööven
(Volööv, Volööv´n; Erlaubnis/se)
Vomehder, Vomehders
(Vomehder, Vomehders; Vermieter, der/die)
Voornen, Voornens
(Vo~ohr´n, Vo~ohrn´s; Verordnung, Verordnungen)
Vopusst, Vopussten
(Vo-pusst, Vo-puus´n; Pause, Pausen)
Vorod
(Vorod; Verrat)
Voroop
(Voräoup; Verruf)
Vos, Vosen [Vohs, Vohsen?]
(Wohs, Wohs´n; Vase/n)
Voschel
(Voschel; [1] Ansicht, Meinung, Urteil, [2] Unterschied)
Voseehn, Voseehns
(Vosäihn, Vosäihns; Versehen, das/die)
Voseggen, Voseggens
(Vosegg´n, Vosegg´ns; Versagen, das - Verweigerung/en)
Voseuk, Voseuken
(Voseuk, Voseuk´n; Versuch/e)
Voskern, Vosekerns
(Voskern, Vosekerns; Versicherung/en)
Voslag, Vosläg
(Voslag, Vosläg; Verschlag, -schläge)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12