Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
FA FI FL FO FR FU Fa Fe Fi Fl Fo Fr Fu
ausgewählter Begriff: 30 Seite 1 von 1
Fiedel, Fiedeln
(Fied´l, Fied´ln; Geige/n)
Fiefcentstück, Fiefcentstücken
(Fiefcentstück, Fiefcentstück´n; Fünfcentstück/-e)
Fiefpennstück, Fiefpennstücken
(Fiefpennstück, Fiefpennstück´n; Fünfpfennigstück/e)
Fieg, Fiegen
(Fieg, Fieg´n; Feige/n)
Fiel, Fielen
(Fiel, Fieln; Feile/n)
Fierdag, Fierdog
(Fierdag, Fierdog; Feiertag/e, Festtag/e)
Fierdagseten
(Fierdagset´n; Feiertagsessen, Festessen, Festtagsessen)
Fierobend
(Fierob´nd; Feierabend)
Fietje [Fiete]
(Fietje [Fiete]; Friedrich)
Fild, Filder, Filden (up denn Filden)
(Fild, Filler, Fill´n (up ´n Fill´n); Feld, Felder , Felde (auf dem Felde))
Fildlün, Fildlünen
(Fildlühn, Fildlühn´n; Feldsperling/e, Feldspatz/en - Sperling/e - Spatz/en)
Fildsteen
(Fildstäin; Feldsteine)
Fildsteenploster
(Fildsteenploster; Feldsteinpflaster)
Fill, Fille
(Fill, Fille; Fell/e)
Fingerhoot, Fingerhoit
(Fingerhäout, Fingerheu`; Fingerhut, -hüte)
Fingernogel, Fingernogels
(Fingernog´l, Fingernog´ls; Fingernagel, -nägel)
Finkwarder
(Finkwar´er; [1] Finkenwerder [der Ort], [2] Einwohner/in, der/die)
Finster (üller: Ruten)
(Finster; Fenster, das/die)
Finsterbank, Finsterbink
(Finsterbank, Finsterbink; Fensterbank, -bänke)
Finsterruten [k.o.: Ruten]
(Finsterruten; Fensterscheibe/n)
Finsterschapp, Finsterschappen
(Finsterschapp, Finsterschapp´n; Fensterschrank, -schränke, d. fest neben d. Wohnzimmertür/en in die Wand eingebaut ist)
Finsteruhl, Finsteruhlen
(Finsteruhl, Finsteruhl´n; Fensterbürste, weiche Stielbürste/n)
Fischdamper
(Fischdaamper; Fischdampfer)
Fischer
(Fischer; Fischer, der/die)
Fischeree
(Fischeräi; Fischerei)
Fischerlüüd
(Fischerlüü´; Fischerleute, die Fischer in ihrer Gesamtheit)
Fischermann, Fischermanns
(Fischermann, Fischermanns; Fischer)
Fischfroo, Fischfroons
(Fischfräou, Fischfräouns; Fischverkäuferin/en)
Fischkorv, Fischkörv
(Fischkorv, Fischkörv; Fischkorb, Fischkörbe)
Fisematenten
(Fisematent´n; Unsinn, Schwierigkeiten, Ausflüchte)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12