Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
na ne ni no nu
ausgewählter Begriff: 28 Seite 1 von 1
ne
(ne; nein)
nedder
(nedder; nieder)
nee
(näi; [1] nicht, [2] nicht wahr ? / Aus dem nee ist das Norddeutsche nä a. Satzende hervorgegengen [lass das], [3] neu)
nee behaut un nee behövelt
(näi behaut un näi behövelt; nicht behauen und nicht gehobelt = grobschlächtig, unerzogen, ungeschliffen im Benehmen)
nee rechtens
(näi rech´ns; illegal, nicht rechtens)
nee to pass
(näi to pass; unpassend, unwillkommen,)
nee, nee'er, up neest / nee´e, neen
(näi, näi'er, up näist / näi´e, näin; neu, neuer, neuest / neuer , neuen)
nee, neeger, up neegst
(näi, näiger, up näigst; neu, neuer, am neuesten)
neegen = neeg, neegst, neegt, neegt
(näig´n = näig, näigst, näigt, näigt; neigen)
neemoodsch, neemoodscher, neemoodschst
(näimäou´sch, näimäou´scher, up näimäou´schst; modern, neumodisch = nach neuester Mode)
neeschierig (k.o.: luurig =is öller)
(näi-schi-rich; neugierig)
negdel
(nechd´l; neuntel)
negen [to negt]
(neg´n [to nehcht]; neun [zu neunt])
negenteihn
(neg´nteihn; neunzehn)
negentig
(neg´ntig; neunzig)
negtens
(negt´ns; neuntens)
nehmen = nehm, nimmst, nimmt, nehmt / neehm, neehmst, neehm, neehmen, hebb nomen
(nehm´n = nehm, nimmst, nimmt, nehmt / näihm, näihmst, näihm. näihm´n, hebb nom´n; nehmen)
nehrig, nehriger, up nehrigst
(nehrich, nehriger, up nehrichst; geizig)
neihn = neih, neihst, neiht, neiht [he neiht mi ut]
(neihn = neih, neihst, neiht, neiht; [1] nähen [2] aber auch schnell laufen [er läuft mit davon/reißt mir aus])
nem, wonem
(nem, wonem; wo)
nembi
(nembi; wobei)
nemför [k.o: nemtoo]
(nemför [k.o.: nemtäou]; wofür)
nemher
(nemher; woher)
nemhin
(nemhin; wohin)
nemtoo [k.o.: nehmför]
(nemtoo [k.o.: nemför]; [1] wozu, [2] woher, [3] wohin)
nemut
(nemut; woraus)
nerdelste
(nerdelste; unterste)
nerden
(nerd´n; unten)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12