Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
na ne ni no nu
ausgewählter Begriff: 50 Seite 1 von 1
no too [z.B.: no Westen too]
(no täou; nach hin, in Richtung [z.B.: westwärts])
no [no un no] + [lot wat no]
(no; [1] nach, zu, zur; [2] übrig, [3] na? [mit kurzem o, [nach und nach + laß etwas übrig])
no ´n / non
(no ´n / non; zum)
noblieven / nobleven
(noblieven / nobleven; nachbleiben / nachgeblieben)
nodem [Neeplatt; beter: nohst; mohstens; nohßen]
(nodem; nachdem)
nodinken / nodink / nodinkt / nodacht
(nodink´n / nodink / nodinkt / nodacht; nachdenken / nachdenke / nachdenkt / nachgedacht)
nodinkend
(nodink´nd; nachdenkend)
nodinkern
(nodinkern; nachdenklich)
nodregen / nodrogen
(nodreg´n / nodrog´n; nachtragen / nachgetragen)
nodregend
(nodreg´nd; nachtragend)
nodreglich
(nodreglich; nachträglich)
noeenanner
(noäinanner; nacheinander)
nogelnee
(nogelnäi; nagelneu)
nogeven
(nogev´n; nachgeben, nachgegeben)
nogohn
(nogohn; nachgehen, nachgegangen)
nogrod
(nogrod; allmählich, schließlich)
nogruveln / nogruvelt
(nogruv´ln / nogruv´lt; nachgrübeln / nachgegrübelt)
noh, noihger, up noihgst
(noh, neuhger, neuhgst; nahe)
noher [Neeplatt; beter: nohßen / achteran]
(noher; hinterher, nachher, nächstens)
nohst [.k.o.: denohst]
(nohst; nächst [demnächst])
nohßen ood. nohßtens
(nohß´n ood. nohß´ns; nächstens, hinterher, nachher)
noidig, noidiger, up noidigst
(neudich, neudiger, up neudichst; nötig)
noidigen = noidig, noidigst, noidigt, noidigt
(neudig´n = neudich neudichst, neudicht, neudicht; nötigen)
noihger
(neuhger; näher)
noihgerkomen
(noihgerkom´n; näherkommen)
noimen = noim, noimst, noimt, noimt [k.o.: heeten]
(noim´n = noim, noimst, noimt, noimt (noimt= namentlich erwähnt); nennen, benennen, heissen)
nokieken / nokeken
(nokiek´n / nokek´n; nachsehen, prüfen, kontrollieren / nachgesehen, geprüft, kontrolliert)
nokig
(nokich; nackig)
noklomüstern / noklomüstert
(noklomüstern / noklomüstert; nachdenken / nachgedacht)
noklütern / noklütert [noklüdern /noklüdert]
(noklütern / noklütert [noklüdern /noklüdert]; nachsuchen, nachprüfen, kontrollieren)
nokomen
(nokom´n; nachkommen / nachgekommen)
nokt, nokter, up noktst [k.o.: bloot]
(nokt, nokter, up noktst; nackt)
noloten
(nolot´n; [1] nachlassen, nicht tun / nachgelassen, nicht getan, [2] nachlassen, vererben / nachgelassen, vererbt)
nolüstern / nolüstert
(nolüstern / nolüstert; nachspionieren, nachforschen, nachprüfen / nachspioniert, nachgeforscht, nachgeprüft)
noments
(nom´nts; namentlich)
nomerrdogs
(nomerrdogs; nachmittags)
nomoken / nomokt
(nomok´n / nomokt; nachmachen / nachgemacht)
nomol
(nomol; normal)
nomolerwies
(nomolerwies; normalerweise)
non no ´n [no denn]
(non no ´n [no denn]; zum)
noog
(näoug; genug)
noopen / noopt
(no~op´n / no~opt; nachäffen / nachgeäfft)
norüssen / norüsst
(norüss´n / norüsst; nachrüsten / nachgerüstet)
noscharpen / noscharpt
(noscharp´n / noscharpt; nachschärfen / Nachgeschärft)
noseehn [k.o.: nokieken]
(nosäihn; nachsehen, prüfen, kontrollieren / nachgesehen, geprüft, kontrolliert)
noseggen / noseggt
(nosägg´n / nosächt; nachsagen / nachgesagt)
noseuken / nosöcht [beter: noklütern]
(noseuk´n / nosöcht; nachsuchen, nachprüfen, kontrollieren)
noslogen
(noslog´n; nachschlagen, nachgeschlagen)
nospeuln / nospeult
(nospeuln / nospeult; nachspülen / nachgespült)
notürlich [beter: klor]
(notürlich; natürlich)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12