Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ta te th ti to tr tu tw
ausgewählter Begriff: 26 Seite 1 von 1
trecht [k.o.: torecht]
(trächt; erledigt, fertig, zurecht)
trecken = treck, treckst, treckt, treckt / tröck, tröckst, tröck, tröcken, hebb trocken
(träck´n = träck, träckst, träckt, träckt / tröck, tröckst, tröck, tröck´n, hebb trock´n; ziehen)
treunen = treun, treunst, treunt, treunt
(treun´n = treun, treunst, treunt, treunt; kindlich bitten, betteln oftmals unter Tränen [Tronen])
trietsen = triets, trietst, trietst, trietst [trietzen]
(triets´n = triets, trietst, trietst, trietst; ärgern, bedrängen, quälen, schikanieren)
troisten = troist, troist, troist, troist
(treuß´n = treust, treust, treust, treust; trösten)
tronen / tront
(tron´n / tront; tränen / tränt)
troo, trooer, up troost / ook: truu, truuer, up truust
(träou, träouer, up träoust; treu)
troohartig, troohartiger, troohartigst
(träou-hattich, träou-hatti-ger, up träou-hattigst; treuherzig, gut)
troon = troo, troost, troot, troot
(träoun = träou, träoust, träout, träout; trauen, getrauen)
trooschüllich, trooschülliger, up trooschüllichst
(träouschüllich, träouschülliger, up träouschüllichst; zutraulich, treuherzig)
troß, troßer, up troßigst (tross, trosser, up tr...)
(troß, troßer, up troßigst; [1] aufrecht sein, [2] selbstbewußt, [3] trotzig)
trudeln = trudel, trudelst, trudelt, trudelt
(trud´ln = trud´l, trud´lst, trud´lt, trud´lt; rollen, eirig rollen)
truern = truer, truerst, truert, truert
(truern = truer, truerst, truert, truert; trauern)
trufen = truf, trufst, truft, truft
(truf´n = truf, trufst, truft, truft; trumpfen)
trummeln = trummel, trummelst, trummelt, trummelt
(trumm´ln = trumm´l, trumm´lst, trumm´lt, trumm´lt; trommeln)
trurig, truriger, up trurigst
(trurich, truriger, up trurichst; traurig)
trüchbetohln, trüchbetohlt
(trüchbetohln, trüchbetohlt; [1] zurückbezahlen, zurückbezahlt, [2] rächen, gerächt)
trüchdinken / trüchdinkt / trüchdacht
(trüchdinken / trüchdinkt / trüchdacht; zurückdenken / zurückdenkt / zurückgedacht)
trüchgeven / trüchgivt
(trüchgev´n / trüchgivt; zurückgeben, zurückgegeben / zurückgibt)
trüchgriepen / trüchgrepen
(trüchgriep´n / trüchgrep´n; zurückgreifen / zurückgegriffen)
trüchholn / trüchholt
(trüchholn / trüchholt; zurückholen / zurückgeholt)
trüchhooln
(trüchhäouln; zurückhalten / zurückgehalten)
trüchkiehrn / trüchkiehrt
(trüchkiehrn / trüchkiehrt; zurückkehren / zurückgekehrt)
trüchloopen [k.o.: bidreihn]
(trüchläoup´n; zurücklaufen / zurückgelaufen)
trüchpedden / trüchpedd
(trüchpedd´n / trüchpedd; zurücktreten / zurückgetreten)
trüchstohn
(trüchstohn; zurückstehen, verzichten / zurückgestanden, verzichtet)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12