Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
un up ur ut uz
ausgewählter Begriff: 21 Seite 1 von 1
un
(un; und)
unbedüdend [beter: Dat Snacken nee Wiert]
(unbedü´nd, unbedüd´n´er, up unbedü´nst; unbedeutend)
unbehovelt [unbehövelt] [beter: nee behovelt/behövelt]
(unbehov´lt [unbehöv´lt]; ungehobelt [Holz wie Mensch], grobschlächtig)
unfleetig, unfleetiger, up unfleetigst
(unfläitich, unfläitiger, up unfläitichst; ausfällig, unangenehm, unanständig, unflätig)
unfründlich, unfründlicher, up unfründlichst [beter: schabbich)
(unfründlich, unfründlicher, up unfründlichst; unfreundlich)
ungloivsch, ungloivscher, up ungloivschst
(ungleuvsch, ungleuvscher, up ungleuvschst; ungläubig)
ungood [nix för ungood]
(ungäoud [nix för ungäoud]; ungut, übel [nichts für ungut / nicht übelnehmen])
unklook, unklooker, up unklookst / unklooksten
(unkläouk, unkläouker, up unkläoukst; närrisch, töricht, unklug, unvernünftig, verrückt)
unklor, unklore
(unklor, unklore; unklar/e)
unmoiglich, unmoiglicher, up unmoiglichst
(unmeuglich, unmeuglicher, up unmeuglichst; unmöglich)
unmünnig
(unmünnich; unmündig)
unnasch, unnascher, up unnaschst
(unnasch, unnascher, up unnaschst; unverschämt, unanständiges/schlechtes Benehmen)
unnütt, unnütter, up unnüttst
(unnütt, unnütter, up unnüttst; sinnlos, nutzlos, unnütz)
uns
(uns; uns, unser, unsere)
unschoren
(unschor´n; ungeschoren)
unschüllig, unschülliger, up unschülligst
(unschüllich, unschülliger, up unschüllichst; unschuldig)
unupfällig [beter: fallt nee up]
(unupfällich; unauffällig)
unvomood
(unvomäoud; unvermutet, unerwartet)
unvomoodens
(unvomäoud´ns; überraschend, unvermutet)
unvoseehns
(unvosäihns; unversehens)
unöselig, unöseliger, up unöseligst
(unöselich, unöseliger, up unöselichst; unordentlich)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12