Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
HA HE HI HO HU Ha He Hi Ho Hu
ausgewählter Begriff: 15 Seite 1 von 1
Hoarhomer, Hoarhomers
(Hoar-homer, Hoar-homers; Dengelhammer, Dengelhämmer / Hammer zum schärfen von Sensen und Sicheln)
hoarn = hoar, hoarst, hoart, hoart
(hoarn = hoar, hoarst, hoart, hoart; (1) haaren, Haar fällt aus; (2) schärfen von Sense oder Sichel)
Hochtiedsdag, Hochdiedsdog
(Hochtiedsdach, Hochdiedsdohch; Hochzeitstag/e)
Hochtiedskleed, Hochtiedskleeder
(Hoch-tieds-kläid, Hoch-tieds-kläi-der (kurzes o, wie bei Gott); Hochzeitskleid, Hochzeitskleider)
Hochtiedsreis, Hochtiedsreisen
(Hochtiedsreis, Hochtiedsreis´n (kurzes o); Hochzeitsreise/n)
hoigstens
(heugs-t´ns; höchstens)
homern = homer, homerst, homert, homert
(homern = homer, homerst, homert, homert; hämmern)
hoog anseehn
(häouch an-säihn; anerkannt, hoch angesehen, bedeutend, bekannt, geachtet, illuster, namhaft, geehrt, prominent, gefeiert)
hooge Kant
(häouge Kant; hohe Kante (z.B. etwas auf die hohe Kante legen))
hooge Luft
(häouge Luft; Hochdruckwetter, Hochdrucklage, Hochdruckgebiet)
hoogschölsch
(häoug-schölsch; hoch aufgeschossen)
Hoogsee, Hoogseen
(Häuchsäi, Häuchsäin; Hochsee/n, Ozean/e)
Hoogseefischeree
(Häouchsäifischeräi; Hochseefischerei)
hoogwrucken / hoogwruckt
(häougwruck´n / häougwruckt; mühsam (etwas) hocharbeiten / hochgearbeitet)
Hopphei
(Hopp~hei; lautes Fest)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12