Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
WA WE WI WO WR WU Wa We Wi Wo Wr Wu
ausgewählter Begriff: 5 Seite 1 von 1
Wrack, Wracks
(Wrack, Wracks; Wrack/s, unbrauchbare/s Schiff/e)
Wrangelee
(Wrangeläi; Gedränge, Gewühle)
Wrangelputt, Wrangelpütt
(Wrang´lputt, Wrang´lpütt; Drängler, Wühler, Streithammel)
Wruck, Wrucks
(Wruck, Wrucks; Stänker/er der/die, Querulant/en, Raufbold/e, Streitmacher, Streithahn, Störenfreid)
Wrögelee
(Wrögeläi; [1] Widerwille, unleidliche Quängelei, [2] verworrene, durcheinander befindliche Gegenstände [z.B. Bandsalat])
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12