Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ga ge gi gl gn go gr gu
ausgewählter Begriff: 16 Seite 1 von 1
gladd un schier
(gladd un schier; akkurat, ordendlich, genau, sorgfältig)
gladd, gladder, up gladdst - gladde, gladden
(gladd, glad-der, up gladdst; (1) schön gekleidet , herausgeputzt, schick, chic - schöne, schönen; (2) glatt, rutschig)
glasklor
(glaskloar; glasklar)
gleidig, gleidiger, up gleidigst
(gleidich; [1] süßlich, schmeichelnd [2] geschmeidig)
gliek/glieks, glieker, up gliekst / glieke [beter: liek]
(gliek, glieker, up gliekst; gleich, gleicher, gleichsten / gleiche, [gleich = nicht sofort])
glieken = gliek, glickst, glickt, gliekt / gleek, gleekst, gleek, gleeken, hebb gleken
(gliek´n = gliek, glickst, glickt, gliekt / gläik, gläikst, gläik, gläik´n, hebb glek´n; gleichen)
glinserig
(glinserich; glatt, rutschig, schlitterig)
glinsern / glinsert
(glin~sern / glin~sert; glänzen, glitzern, funkeln, schillern/ glänzt, glitzert, funkelt, schillert)
glippen = glipp, glippst, glippt, glippt
(glipp´n = glipp, glippst, glippt, glippt; gleiten, entgleiten [ut de Han´n glippen = aus den Händen gleiten], umknicken [m.d. Fuß])
gloihn = gloih, gloihst, gloiht, gloiht
(gleuhn´n = gleuh, gleuhst, gleuht, gleuht; glühen)
gloihnig, gloihniger, up gloihnigst
(gleuhnich, gleuhniger, up gleuhnichst; glühend)
gloiven = gloiv, gloivst, gloivt, gloivt
(gleuv´n = gleuv, gleuvst, gleuvt, gleuvt; glauben)
glubberig, glubberiger, up glubberigst [ook: glibberig]
(glubberich, glubberiger, up glubberichst; glitschig, gallertartig, geleeartig, schlüpfrig)
glupen = glup, glupst, glupt, glupt
(glup´n = glup, glupst, glupt, glupt; [1] glotzen, stieren, [2] lauernd oder heimlich gucken, beobachten)
glupsch, glupscher, up glupschst
(glupsch, glupscher, up glupschst; unbeholfen, stürmisch bzw. grob zupackend bzw. mit jemanden umgehen)
glösern
(glösern; gläsern)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12