Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
un up ur ut uz
ausgewählter Begriff: 257 Seite 5 von 6
utnohmswies
(utnohmswies; ausnahmsweise)
utnüchdern
(utnüchdern; ausnüchtern)
utnütten / utnütt
(utnütt´n / utnütt; ausnutzen / ausgenutzt)
utoten
(utot´n; ausatmen)
utpedden / utpedd
(utpedden / utpedd; austreten / ausgetreten)
utplünnern / utplünnert
(utplünnern / utplünnert; ausziehen / ausgezogen [lästiges Kleidung ausziehen])
utprooven / utproovt
(utpräouv´n / utpräouvt; ausprobieren / ausprobiert)
utrauhn / utrauht
(utrauhn / utrauht; ausruhen, erholen / ausgeruht, erholt)
utrecken / utreckt / utreckten
(utreck´n / utreckt / utreckt´n; [1] ausreichen / ausgereicht /ausgereichtem, [2] austrecken / ausgestreckt / ausgestrecktem)
utrichten / utricht
(utrich´n / utricht; ausrichtenm / ausgerichtet)
utrieten / utreten / uttorieten
(utriet´n / utret´n / uttoriet´n; ausreißen / ausgerissen /auszureissen)
utroikern / utroikert / uttoroikern
(utroikern / utroikert / uttoroikern; ausräuchern / ausgeräuchert / auszuräuchern)
utroopen / utröppt
(uträoupen / utröppt; ausrufen, ausgerufen / ausruft)
utruppen / utruppt
(utruppn / utruppt; ausreißen / ausgerissen)
utrüschen / utrüscht
(utrüsch´n / utrüscht; ausrutschen ausgerutscht)
utschachen / utschacht
(utschach´n / utschacht; ausschachten, ausheben / ausgeschachtet, ausgehoben)
utscheeten / utschoten
(utschäit´n / utschot´n; ausschießen / ausgeschossen)
utscheidst
(utschei´st; ausscheidest)
utschein / utscheid [Schei ut!]
(utschein / utscheid; [1] ausscheiden / ausgeschieden, [2] mit etwas aufhören / aufgehört [Höre auf! / Schluß!])
utschieren / utschiert
(utschiern / utschiert; ausscheren / ausgeschert)
utschilln / utschillt
(utschilln; schelten, schimpfen)
utschimpen / utschimpt [beter: utschilln]
(utschimp´n / utschimpt; ausschimpfen / ausgeschimpft)
utschöln / utschölt
(utschööln / utschöölt; ausspülen / ausgespült)
utschüffeln / utschüffelt
(utschüff´ln / utschüff´lt; ausschaufeln / ausgeschaufelt)
utseehn - utsüht
(utsäihn - utsütt; aussehen / ausgesehen - aussieht)
utseggen / utseggt
(utsegg´n / utseggt; aussagen / ausgesagt)
utseihn / utseiht
(utseihn / utseiht; aussäen / ausgesät)
utsetten / utsett
(utsett´n / utsett; [1] aussetzen / ausgesetzt [z.b. Netze], [2] unterbrechen / unterbrochen)
utseuken / utsöcht
(utseuk´n / utsöcht; aussuchen / ausgesucht)
utsitten / utseten
(utsitt´n / utset´n; aussitzen / ausgesessen)
utslachten / utslacht
(utslach´n / utslacht; ausschlachten / ausgeschlachtet)
utslogen
(utslo´n; ausschlagen / ausgeschlagen)
utsmieten / utsmeten
(utsmiet´n / utsmet´n; ausschmeißen / ausgeschmissen)
utsnacken / utsnackt
(utsnack´n / utsnackt; ausreden, aussprechen / ausgeredet, ausgesprochen)
utsnuven / utsnuvt
(utsnuv´n / utsnuvt; ausschnauben / ausschnaubt)
utsnöven / utsnövt
(utsnöv´n / utsnövt; ausschnupfen / ausgeschnupft)
utspeen / utspeet
(utspäin / utspäit; ausspucken / ausgespuckt)
utspeuln / utspeult [beter: utschöln]
(utspeuln / utspeult; ausspülen / ausgespült)
utsteken / utstoken
(utstek´n / utstok´n; ausstechen / ausgestochen)
utstiegen / utstegen
(utstie´n / utste´n; aussteigen / ausgestiegen)
utstillen / utstillt
(utstill´n / utstillt; ausstellen / ausgestellt)
utstofiern / utstofiert
(utstofiern / utstofiert [ut-sto-fiern]; ausstatten, herausputzen / ausgestattet, herausgeputzt)
utstüern / utstüert
(utstüern [ut-stüern]; aussteuern, abfinden, ausbezahlen / ausgesteuert, abgefunden, ausbezahlt)
uttodinken
(uttodink´n [ut-to-dink´n]; auzudenken)
uttoklooken
(uttokläouk´n; auszukundschaften, auszuspionieren)
uttoseuken
(untoseuk´n; auszusuchen)
uttotrecken
(uttotrecken; auszuziehen)
utvoköfft / utvoköffte
(utvoköfft / utvoköffte; ausverkauft / ausverkaufte)
utvoschomt, utvoschomter, up utvoschomst
(utvoschomt, utvoschomter, up utvoschomst; ausverschämt)
utwalken / utwalkt
(utwalk´n / utwalkt; ausdrücken, auskneten / ausgedrückt, ausgeknetet)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12