Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
TA TE TH TO TR TU Ta Te Th Ti To Tr Ts Tu Tw
ausgewählter Begriff: 69 Seite 1 von 2
Tobak
(Tobak; Taback)
Toblett, Tobletten
(Toblett, Toblett´n; Tablette/n [Medizin])
Tobletts
(Tobletts; Tablett/s, Servierbrett/er)
Tofel, Tofeln
(Tof´l, Tof´ln; Tafel/n)
Tofredenheit
(Tofred´nheit; Zufriedenheit)
Tog, Töög
(Toch, Tööch [kurzes o]; Zug, Züge)
Togel, Togels
(Tog´l, Tog´ls; [1] Ziegel, [2] Prügel)
Togelee, Togeleen
(Togeläi, Togeläin; [1] Ziegelei/en, [2] Prügelei/en, Schlägerei/en)
Togelploster
(Togelploster; Ziegelpflaster)
Togelsteen, Togelsteens
(Toglstäin, Toglstäins; Ziegelstein/e)
Togelsteenploster
(Tog´lstäinploster; Ziegelsteinpflaster)
Togler, Toglers
(Togler, Toglers; Ziegler, Ziegelhersteller, Ziegelformer)
Tohl, Tohln
(Tohl, Tohln; Zahl/en)
Tohoophang, Tohoophäng
(Tohöouphang, Tohäouphäng; Zusammenhang, -hänge)
Tohus
(Tohus; [1] Zuhause, Daheim, das, [2] Wohnung/en)
Tohus wesen [beter: bi Hus]
(Tohus we´n; Zuhause sein, Daheim sein)
Tokel, Tokels
(Tok´l, Tok´ls; großer Flaschenzug am Mast zum Spannen der Schiffstaue)
Tokelosch, Tokeloschn
(Tokelosch, Tokelosch´n; Takelage, Takelung/en der Segelschiffe [Segel, Taue])
Tokeltüüg, Tokeltüügen
(Tokltü´üch, Tokeltüüg´n; (1) Schiffsspanngerätschaften, (2) loses Gesindel, das)
Tokiehr
(Täoukiehr; Zukehr, die)
Tomot, Tomoten
(Tomot, Tomot´n; Tomate/n)
Toobehör
(Täoubehör; Zubehör)
Toobroot
(Täoubräout; Nebenverdienst, Nebenbeschäftigung, Zubrot, Zuverdienst)
Toodoohn
(Täoudäoun; Zutun, das)
Toodoohns
(Täoudäouns; Zutat/en)
Toofall, Toofäll
(Täoufall, Täoufäll; Zufall, -fälle)
Tooflucht, Toofluchten
(Täouflucht, Täouflucht´n; Zuflucht/en, Asyl/e)
Toofohrt, Toofohrten
(Täoufohrt, Täoufohrt´n; Zufahrt/en)
Toogang, Toogäng
(Täougang, Täougäng; Zugang, -gänge)
Toogov, Toogoven
(Täougov, Täougov´n; Zugabe/n)
Toohürer, Toohürers
(Täouhürer, Täouhürers; Zuhörer, der/die)
Tookieker, Tookiekers
(Täoukieker, Täoukiekers; Zuschauer, der/die)
Toolog, Toologen
(Täoulog, Täoulog´n; Zulage/n)
Tooloop
(Täouläoup; Zulauf, der)
Tooloten, Toolotens
(Täoulot´n, Täoulot´ns; Zulassung/en)
Toolotsted, Toolotsteden
(Täoulotsted, Täoulotsted´n; Zulassungsstelle/n)
Toom
(Täoum; Zaum)
Toomood, Toomoodens
(Täoumäoud, Täoumäoud´ns; Zumutung/en)
Toomtüüg, Toomtüügen
(Täoumtüch, Täoumtüg´n; Zaumzeug)
Toon [1], Töön [2]
(Täoun, Töön; [1] Ton, Töne [1+2], [2] Ton/Tonerde [1])
Toonband, Toonbänner
(Täounband, Täounbänner; Tonband, -bänder)
Toonbank, Toonbink
(Täounbank, Täounbink; Ladentheke/n)
Toonohm, Toonohmen
(Täounohm, Täounohm´n; Zunahme/n)
Toonom, Toonöms
(Täounom, Täounöms; Familienname)
Toonupnohm, Toonupnohmen
(Täounupnohm, Täounupnohm´n; Tonaufnahme/n)
Toopleger, Tooplegers
(Täoupleger, Täouplegers; Handlanger, Hilfsarbeiter, Zuarbeiter)
Tooreisten / Tooreiste
(Täoureist´n / Täoureiste; Zugereister /-reiste)
Tooschot, Tooschööt
(Täouschot, Täouschööt; Zuschuss, -schüsse, Unterstützung/en)
Toosegger, Tooseggers
(Täousegger, Täouseggers; Souffleur, Souffleuse)
Tooseggerkassen, Tooseggerkassens
(Täousäggerkass´n, Täou~sägger~kass´ns; Souffleurkasten, -kästen)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12