Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
TA TE TH TO TR TU Ta Te Th Ti To Tr Ts Tu Tw
ausgewählter Begriff: 69 Seite 2 von 2
Toosog, Toosogen
(Täousog, Täousog´n; Zusage/n)
Toospel
(Täouspel; Zuspiel)
Toosprok
(Täousprok; Zusprache/n, Zuspruch, -sprüche, Aufmunterung/en, Trost)
Toostand, Toostännen
(Toostand, Toostänn'n; Zustand, -stände, Verhältnis/e)
Tootridd, Tootred
(Täoutridd, Täoutred; Zutritt/e)
Tootroon
(Täouträoun; Zutrauen, das)
Toovoloten
(Täouvolot´n; Verlässlichkeit, die)
Toovosicht
(Täouvosicht; Zuversicht, die)
Toovotroon
(Täouvoträoun; Zuvertrauen, das)
Toowass
(Täouwass; Zuwachs, Nachwuchs, der)
Toowennen, Toowennens
(Täouwenn´n, Täouwenn´ns; Zuwendung/en)
Topeet, Topeeten
(Topäit, Topäit´n; Tapete/n)
Topeetenkliester
(Topäit´nkliester; Tapetenkleister, Tapetenleim)
Topp [1], Töpp [2], Toppen [3]
(Topp, Töpp, Topp´n; [1] Mastspitze/n [1+3], [2] Zopf, Zöpfe [1+2])
Toppseil, Toppseils
(Toppseil, Toppseils; oberstes Segel)
Torf
(Torf; Torf)
Torfkohn, Torfkohns
(Torfkohn, Torfkohns; Kähne mit denen Torf transportiert wurde)
Tort, Torten
(Tort, Tort´n; Torte, Torten)
Toter, Toters [Tater, Taters]
(Toter, Toters [Tater, Taters]; Zigeuner [Roma/s, Sinti/s])
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12