Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
da de di do dr du dw
ausgewählter Begriff: 30 Seite 1 von 1
döcht
(döcht; taugt)
dögen = dög, dögst, dögt, dögt
(dög´n = dööch, döchst, döcht, dööcht; taugen)
dögsom
(dögsom; tugendsam)
dömelig, dömeliger, up dömeligst
(dömelich, dömeliger, up dömelichst; dämlich)
dör, dört [dör dat]
(dör, dört [dör dat]; durch, durchs)
dörbreken / dörbroken
(dörbrek´n / dörbrok´n; durchbrechen / durchgebrochen)
dördreihn / dördreiht
(dördreihn / dördreiht; durchdrehen)
dörfallen / dörfallt / dörfullen
(dörfall´n / dörfallt / dörfull´n [dör-fallt]; durchfallen / durchfällt / durchgefallen)
dörgohn
(dörgohn; durchgehen / durchgegangen)
dörkomen
(dörkomen; durchkommen, bestanden / durchgekommen)
dörloopen
(dörläoupen; durchlaufen / durchgelaufen)
dörprooven / / dörproovt
(dörpräouv´n / / dörpräouvt; durchprobieren / durchprobiert)
dörsetten / dörsett
(dörsett´n / dörsett; durchsetzen / durchgesetzt)
dörsiepen / dörsiept
(dörsiep´n / dörsiept; durchsickern / durchgesickert)
dörslüüsen / dörslüüst
(dörslüüs´n / dörslüüst; durchschleusen / durchgeschleust)
dörsnacken / dörsnackt
(dörsnack´n / dörsnackt; durchsprechen, besprechen / durchgesprochen, besprochen)
dörsuusen / dörsuust
(dörsuus´n / dörsuust; durchsausen / durchgesaust)
dörten = dört, dörtst, dört, dört [beter: döten]
(dörrt´n = dörrt, dörrtst, dörrt, dörrt; dürfen)
dörtosetten
(dörtosett´n; durchzusetzen, vollziehen)
dörtrecken / dörtrocken
(dörtreck´n / dörtrock´n; durchziehen / durchgezogen)
dörwalken / dörwalkt
(dörwalk´n / dörwalkt; durchkneten, massieren / durchgeknetet, massiert)
dösbaddelig, dösbaddeliger, up döspaddeligst
(dösbaddelich, dösbaddeliger, up dösbaddelichst; dumm, beschränkt, einfältig)
döschen = dösch, döschst, döscht, döscht
(dösch´n = dösch, döscht, döscht, döscht; dreschen)
dösen = dös, döst, döst, döst
(dös´n = dös, döst, döst, döst; vor sich hin träumen, wachträumen, halbschlafen)
dösig, dösiger, up dösigst
(dösich, dösiger, up dösichst; [1] begriffstutzig, doof, dumm, schusselig, [2] benommen; (3) ungewöhnlich)
döten = dött, döttst, dött, dööt / döss, dösst, döss, dössen, hebb dösst [k.o.: dörten]
(döt´n = dött, döttst, dött, dööt / döss, dösst, döss, döss´n, hebb dösst; dürfen)
dötteihn [dörteihn]
(dötteihn [dörteihn]; dreizehn)
döttig / döttiger [dörtig]
(döttich [dörtich]; dreißig / dreißiger)
dößen [dössen / dörssen] // dößt [dösst / dörst]
(döß´n [dössn / dörssn] / dößt [dösst / dörst]; dursten, dürsten / dürstet)
dößtig, dößtiger, up dößtigst [dösstig / dörstig]
(dößtich, dößtiger, up dößtichst; durstig)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12