Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
da de di do dr du dw
ausgewählter Begriff: 17 Seite 1 von 1
düchdig, düchdiger, up düchdigst
(düchdich, düchdiger, up düchdichst; tüchtig)
dücht [mi dücht]
(dücht [mi dücht]; deucht / dünken, scheinen, vermuten, wirken [mir scheint])
düden = düd, düdst, düdt, düdt
(dü´n = dü´, dü´st, dü´t, dü´t; deuten)
dükern = düker, dükerst, dükert, dükert
(dükern = düker, dükerst, dükert, dükert; tauchen)
düllen = düll, düllst, düllt, düllt [k.o.: düern]
(düll´n = düll, düllst, düllt, düllt; dulden)
düllig, dülliger, up dülligst
(düllig, dülliger, up dülligst; duldsam, geduldig)
dümpeln= dümpel, dümpelst, dümpelt, dümpelt
(dümp´ln= dümp´l, dümp´lst, dümp´lt, dümp´lt; [1] ohne Vorschub auf dem Wasser schwankend treiben [2]schwanken, torkeln, wanken)
dünnern = dünner, dünnerst, dünnert, dünnert
(dünnern = dünner, dünnerst, dünnert, dünnert; donnern)
dünnersdogs
(dünners-dogs; donnerstags)
dürn = dür, dürst,dürt, dürt [k.o.: dülln]
(dürn = dür, dürst,dürt, dürt; gedulden)
düselig
(düselig; benommen, schwindelig, schwummrig)
düster, düsterer, up düsterst
(düster, düsterer, up düsterst; dunkel)
düsterdeep / düsterdeepe
(düs-ter-däip / düs-ter-däi-pe / düs-ter-däi-p´n; tiefdunkel / tiefdunkle / tiefdunkler, tiefdunklem)
dütt / düsse / düssen
(dütt / düss´ / düss´n; dieses / diese, dieser / diesem/n)
düür, düürer, up düürst
(düür, düürer, up düürst; teuer)
düütlich
(düütlich; deutlich)
düütsch / düütsche
(düütsch / düütsche; deutsch / deutsche)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12