Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ha he hi ho hu
ausgewählter Begriff: 20 Seite 1 von 1
hachpachen = hachpach, -pachst, -pacht, hachpacht
(hachpachn = h~pach, h~pachst, h~pacht, h~pacht; keuchen, hecheln, atemlos sein, schwer atmen)
hadd snacken [ganz typisch Fkw!]
(hadd snack´n; laut sprechen)
hadd, hadder, up haddst
(hadd, hadder, up haddst; hart)
haltern = halter, halterst, haltert, haltern
(haltern = halter, halterst, haltert, haltern; handhaben, leiten, zügeln, im Griff haben)
halv - halve
(ha´v - ha´ve; halb - halbe)
halvenwinds
(ha´vnwinds; quer zur Windrichtung)
halvig
(ha´vig; halb [meist bei Zeitangaben: halvig een = halb eins, 030])
halvjohrs [no een halvjohrs Tied]
(ha´vjohrs [no äin havjohrs Tied]; halbjahres [nach einem halben Jahr])
halvsleten [sleten]
(ha´vslet´n; unansehnlich, halb verschlissen)
halvwegs
(ha´v~wehchs; halbwegs, annähern)
hamentiern = hamentier, hamentierst, hamentiert, hamentiert
(hamentiern = hamentier, -tierst, -tiert, -tiert; prassen [vohamentiern = verprassen])
handich, handiger, up handichst
(hannich, hanniger, up hannichst; handlich, leichthändig, leicht von der Hand gehend)
handtohm [ook: handtamm]
(handtohm [äouk: handtamm]; handzahm)
hanneln = hannel, hannelst, hannelt, hannelt [k.o.: hökern]
(hanneln = hannel, hannelst, hannelt, hannelt; handeln, tätig werden [handeln mit Waren: hökern])
hannenklappen
(han'nklappen; applaudieren, klatschen)
happig
(habbich; heftig, übertrieben, unbescheiden, gierig, begierig, ist unverschämt)
harken = hark, harkst, harkt, harkt
(hark´n = hark, harkst, harkt, harkt; [1] harken, rechen, [2] räuspern)
hattleidig
(hattleidig; wehleidig)
hattlich, hattlicher, up hattlichst
(hattlich, hattlicher, up hattlichst; herzlich)
hauen = hau, haust, haut, haut [beter: doksen, slogen]
(hau´n = hau, haust, haut, haut; hauen. Schlagen)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12