Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
va ve vi vo vu
ausgewählter Begriff: 190 Seite 2 von 4
voführen / voführt
(voführ´n / voführt; verführen / verführt)
vogeeten = vogeet, vogüttst, vogütt, vogeet / vogoit, vogoitst, vogoit, vogoiten, hebb vogoten
(vogäit´n = vogäit, vogüttst, vogütt, vogäit / vogoit, vogoitst, vogoit, vogoiten, hebb vogot´n; vergießen)
vogeten = voget, vogittst, vogitt, voget / vogeet, vogeetst, vogeet, vogeeten, hebb vogeten
(voget´n = voget, vogittst, vogitt, voget / vogäit, vogäits´, vogäit, vogäit´n, hebb voget´n; vergessen)
vogeven / vogivt
(vogev´n / vogivt; vergeben / vergibt)
vogevens
(vogev´ns; vergebens, vergeblich)
voglieken / vogleken
(vogliek´n / voglek´en; vergleichen / verglichen)
voglippen / voglippt
(voglipp´n / voglippt; verrenken, umknicken / verrenkt, umgeknickt)
vogneugen = vogneug, vogneugst, vogneugt, vogneugt
(vo-gneug´n = vo-gneug, vo-gneugst, vo-gneugt, vo-gneugt; vergnügen, fröhlich sein)
vogneuglich / vogneuglichst
(vogneuglich / vogneuglichst; vergnüglich / vergnüglichst)
vogohn = vogoh, vogeihst, vogeiht, vogoht /vogüng, vogüngst, vogüng, vogüngen, vogohn
(vogohn = vogoh, vogeihst, vogeiht, vogoht / vogüng, vogüngst, vogüng, vogüngen, vogohn; vergehen, faulen (zeitlich wie körperlich))
vogohn Tieden
(vogohn Tied´n; Vergangenheit)
vogrelln = vogrell, vogrellst, vogrellt, vogrellt
(vogrelln = vogrell, vogrellst, vogrellt, vogrellt; erzürnen, hochbringen, verärgern, vergrätzen, wütend / erzürnt, hochgebracht, ..->, wütend sein, werden)
vogröttern / vogröttert
(vogröttern / vogröttert; vergrößern / vergrößert)
vohamentiern = vohamentier, -tierst, -tiert, -tiert
(vohamentiern = vohamentier, -tierst, -iert, -iert; verschwenden, schnell verbrauchen)
voheiroten / voheirot
(voheirot´n / voheirot; verheiraten / verheiratet)
voholn / voholt
(voholn / voholt; umsetzen, verbringen eines Schiffes an einen anderen Liegeplatz)
vohoohnen / vohoohnt
(vohäoun´n / vohäoun; verhöhnen / verhöhnt)
vohooln
(vohäouln; verhalten)
vohökern, vohöker, vohökerst / vohökert / vohökert
(vohökern, vohöker, vohökerst / vohökert / vohökert; verkaufen, handeln (oft negativ: zu jedem Preis))
vohürn / vohürt
(vohürn / vohürt; verhören / verhört)
vohüürn / vohüürt [k.o.: vomehden]
(vohüürn / vohüürt; vermieten / vermietet)
voiehren / voiehrt - voiehrte
(voiehrn / voiehrt; verehren / verehrt)
vojogen / vojogt / vojogst [k.o.: vofiern]
(vojog´n / vojohcht / vojohchst; [1]verjagen, vertreiben / verjagt, vertrieben / verjagst, [2] erschrecken / erschreckt / erschrickst)
vojuchen / vojucht
(vojuch´n / vojucht; verjubeln, vergeuden)
vojuchhein / vojuchheit
(vojuchhein / vojuchheit; verjubeln, vergeuden)
vokeuhln / vokeuhlt
(vokeuhl´n / vokeuhlt; verkühlen, erkälten / verkühlt, erkältet)
vokiehrn = vokiehr, vokiehrst, vokiehrt, vokiehrt
(vokiehrn = vokiehr, vokiehrst, vokiehrt, vokiehrt; verkehren)
vokiehrt, vokiehrter, up vokiehrst
(vokiehrt, vokiehrter, up vokiehrst; falsch, nicht richtig)
vokleeden / vokleed
(vokläid´n / vokläid; verkleiden / verkleidet)
voklein / vokleit
(voklein / vokleit; Hab und Gut unnütz ausgeben/fortgeben // ausgegeben/fortgegeben)
vokloarn = vokloar, vokloarst, vokloart, vokloart
(vokloarn = vokloar, vokloarst, vokloart, vokloart; erklären, klarmachen)
voklomen = voklom, voklomst, voklomt, voklomt
(voklohm´n = voklohm, voklohmst,voklohmt, voklohmt; steife, frierende Finger/Körperteile bei nasskaltem Wetter)
voklooken / voklookt
(vokläouk´n / vokläoukt; erklären / erklärt)
voklookfiedeln / voklookfiedelt
(vokläoukfied´ln / vokläoukfied´lt; erklären, begreiflich machen / erklärt, begreiflich gemacht)
voknusen = voknus, voknust, voknust, voknust
(voknus´n = voknus, voknust, voknust, voknust; Hochdeutsch:[1] aufessen / aufgegessen, [2] seelisch etwas � abkönnen, ertragen, verdauen)
vokoipen / voköfft [beter: vohökern]
(vokeup´n / voköfft; verkaufen / verkauft)
vokreifeln = vokreifel, vokreifelst, vokreifelt, vokreifelt
(vokreif´ln = vokreif´l, -kreif´lst, -kreif´lt, -kreif´lt; erholen von einer Anstrengung,)
vokrupen / vokropen
(vokrup´n / vokrop´n; verkriechen / verkrochen)
Vokrühn / vokrüht
(vo-krühn / vo-krüht; gerinnen / geronnen)
voleden [k.o.: vörig]
(voled´n; vergangene)
voleehn / voleehnt
(voläihn / voläihnt; verleihen / verliehen)
voleeven / voleevt - voleevte, voleevten
(voläiv´n / voläivt - voläivte, voläivt´n; verlieben / verliebt - verliebte, verliebten)
volegen
(voleg´n; verlegen sein)
voleggen / voleggt
(volegg´n / voleggt; verlegen / verlegt)
voleven / volevt
(volev´n / volevt; verleben / verlebt)
volieren / voloarn [beter: slieten]
(volier´n / voloarn; verlieren / verloren)
volieren = volier, volierst, voliert, voliert / volüss, volüsst, volüss, volüssen, hebb voloarn
(volier´n = volier, volierst, voliert, voliert / volüss, volüsst, volüss, volüss´n, hebb voloarn; verlieren)
voloddern = volodder, volodderst, voloddert, voloddert
(voloddern = volodder, -lodderst, -loddert, -loddert; vernachlässigen, herunterkommen)
voloopen
(voläoup´n; verlaufen)
voloosen / voloost
(voläous´n / voläoust; verlosen / verlost)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12