Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ma me mi mo mu
ausgewählter Begriff: 15 Seite 1 von 1
mucken = muck, nuckst, mukt, mukt [upmucken]
(muck´n = muck, nuckst, mukt, mukt [upmuck´n]; [1] aufbegehren, entgegentreten, rebellieren, trotzen, [2] räuspernd melden)
muckerig, muckeriger, up muckerigst
(muckerig, muckeriger, up muckerigst; mickrig)
muckern = mucker, muckerst, muckert, muckert
(muckern = mucker, muckerst, muckert, muckert; mickern, schlecht gedeihen, kränkeln)
mucksch
(mucksch; beleidigt sein, eingeschnappt sein, übellaunig sein)
mucksen = mucks, muckst, muckst, muckst
(mucks´n = mucks, muckst, muckst, muckst; akustisch melden, sich äußern, einen Ton von sich geben, [räuspernd melden])
muddig
(muddich; schlammig)
mulschig, mulschiger, up mulschigst
(mulschich, mulschiger, up mulschichst; überreif, faulend)
munnen = munn, mundst, mundt, mundt
(munn´n = munn, mundst, mundt, mundt; (1) munden, schmecken lassen; (2) probieren)
munstern = munster, munsterst, munstert, munstert
(munstern = munster, munsterst, munstert, munstert; anheuern, anmustern)
musselig, musseliger, up musseligst
(musselich, musseliger, up musselichst; [1] unaufgeräumt, schmuddelig, [2] nieselig grau-nieselig [Wetter])
musseln = mussel, musselst, musselt, musselt [dat musselt]
(muss´ln = muss´l, muss´lst, muss´lt, muss´lt; [1] nestelnd suchen, herumpusseln, [2] nieseln [Nieselregen], [3] unauffällig etwas tun [mang musseln = zwischen mengen])
muulen = muul, muulst, muult, muult
(muul´n = muul, muulst, muult, muult; maulen)
muulsch
(muulsch; maulig, beleidigt, eingeschnappt, bockig / maulender, beleidigter, eingeschnappter, bockiger)
muurig, muuriger, up muurigst
(muurich, muuriger, up muurichst; moorig)
muusenstill
(mus´nstill; mäuschenstill)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12