Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ha he hi ho hu
ausgewählter Begriff: 111 Seite 3 von 3
hülten
(hült´n; hölzern)
hülten Lepels
(hült´n Lep´ls; hölzerne Löffel = Holzlöffel)
hüpen = hüp, hüpst, hüpt, hüpt
(hüp´n = hüp, hüpst, hüpt, hüpt; häufen)
hüppeln = hüppel, hüppelst, hüppelt, hüppelt
(hüpp´ln = hüpp´l, hüpp´lst, hüpp´lt, hüpp´lt; hoppeln)
hüppen = hüpp, hüppst, hüppt, hüppt
(hüpp´n = hüpp, hüppst, hüppt, hüppt; hüpfen)
hüpt (hüpt vull)
(hüpt (hüpt vull); gehäuft (übervoll, angehäuft voll))
hürn = hür, hürst, hürt, hürt [hürt sick / hürt sick nee]
(hürn = hür, hürst, hürt, hürt; [1] hören, [2] [hürt=] gehört [gehört sich / gehört sich nicht - ist unpassend/unangebracht])
hüürn = hüür, hüürst, hüürt, hüürt
(hüürn = hüür, hüürst, hüürt, hüürt; heuern, chartern, mieten)
hüüt [beter: vundog/vandog]
(hüüt; heute)
hüütigendags
(hüütig´ndags; heute, am heutigen Tag)
hüüttodogs
(hüüttodogs; heutzutage)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12