Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
va ve vi vo vu
ausgewählter Begriff: 256 Seite 3 von 6
vokoipen / voköfft [beter: vohökern]
(vokeup´n / voköfft; verkaufen / verkauft)
vokreifeln = vokreifel, vokreifelst, vokreifelt, vokreifelt
(vokreif´ln = vokreif´l, -kreif´lst, -kreif´lt, -kreif´lt; erholen von einer Anstrengung,)
vokrupen / vokropen
(vokrup´n / vokrop´n; verkriechen / verkrochen)
Vokrühn / vokrüht
(vo-krühn / vo-krüht; gerinnen / geronnen)
voleden [k.o.: vörig]
(voled´n; vergangene)
voleehn / voleehnt
(voläihn / voläihnt; verleihen / verliehen)
voleeven / voleevt - voleevte, voleevten
(voläiv´n / voläivt - voläivte, voläivt´n; verlieben / verliebt - verliebte, verliebten)
volegen
(voleg´n; verlegen sein)
voleggen / voleggt
(volegg´n / voleggt; verlegen / verlegt)
voleven / volevt
(volev´n / volevt; verleben / verlebt)
volieren / voloarn [beter: slieten]
(volier´n / voloarn; verlieren / verloren)
volieren = volier, volierst, voliert, voliert / volüss, volüsst, volüss, volüssen, hebb voloarn
(volier´n = volier, volierst, voliert, voliert / volüss, volüsst, volüss, volüss´n, hebb voloarn; verlieren)
voloddern = volodder, volodderst, voloddert, voloddert
(voloddern = volodder, -lodderst, -loddert, -loddert; vernachlässigen, herunterkommen)
voloopen
(voläoup´n; verlaufen)
voloosen / voloost
(voläous´n / voläoust; verlosen / verlost)
volooven / voloovt
(voläouv´n / voläouvt; verloben / verlobt)
voloten
(volot´n; verlassen)
volustig gohn
(volustig gohn; verloren gehen/gegangen)
volööven = volööv, volöövst, volöövt, volöövt [k.o.:tooloten]
(volööv´n = volööv, volöövst, volöövt, volöövt; erlauben)
vomanschen / vomanscht
(vomansch´n / vomanscht; vermengen, durchkneten / vermengt, durchgeknetet)
vomehden / vomehd [k.o.: vohüürn]
(vomehd´n / vomehd; vermieten / vermietet)
vomengeliern / vomengeliert
(vomengeliern / vomengeliert; vermengen, vermischen / vermengt, vermischt)
vomiehren / vomiehrt
(vomiehrn / vomiehrt; vermehren / vermehrt)
vominnern / vominnert
(vominnern / vominnert; vermindern, einschränken / vermindert, eingeschränkt)
vomissen = vomiss, vomisst , vomist, vomisst
(vo-miss´n = vo-miss, vo-misst , vo-mist, vo-misst; vermissen /vermisst)
vomohnen / vomohnt
(vomohn´n / vomohnt; vermahnen / vermahnt)
vomoken / vomokt
(vomok´n / vomokt; vermachen / vermacht)
vomooden = vomood, vomoodst, vomoodt, vomoodt
(vomäou´n = vomäou, -mäoudst, -mäoud, -mäoud; vermuten)
vomusseln = vomussel, vomusselst, vomusselt, vomusselt
(vomuss´ln = vomuss´l, -muss´lst, -muss´lt, ->; [1] verlegen, verlieren, [k.o..: slieten] [2] aus dem Staub machen, unbemerkt fortgehen)
vonauken = vonauk, vonaukst, vonaukt, vonaukt
(vonauken =vonauk, vonaukst, vonaukt, vonaukt; schlagen, verhauen, verprügeln [?auch: zusammenstauchen, zurechtweisen???])
voneegen / voneegt
(vonäig´n / vonäigt; verneigen / verneigt)
voneihn = voneih, voneihst, voneiht, voneiht
(voneihn = voneih, voneihst, voneiht, voneiht; [1] verhauen, [2] essen, verspeisen [bei große Mengen = du kannst jo wat voneihn])
vonüschen / vonüscht
(vonüsch´n / vonüscht; [1] verhauen, [2] aufessen, verspeisen / aufgegessen, verspeist [bei große Mengen = du kannst jo wat vonüschen])
voohsen = voohs, voohst, voohst, voohst
(vo~ohs´n = voohs, voohst, voohst, voohst; vergeuden, verschwenden)
voornen = voorn, voornst, voornt, voornt
(vo~orn´n = voorn, voornst, voornt, voornt; verordnen)
vopassen / vopasst
(vopass´n / vopasst; verpassen / verpasst)
vopedden = vopedd, vopeddst, vopedd, vopedd
(vopedden = vopedd, vopeddst, vopedd, vopedd; vertreten [De Foit vopedden / Sich die Füße vertreten / An die frische Luft gehen])
voplichten / voplicht
(voplich´n / voplicht; verpflichten / verpflichtet)
vopussen / vopusst
(vopuss´n / vopusst; pausieren, verpusten / pausiert, verpustet)
vorammeln = vorammel, vorammelst, vorammelt, vorammelt
(voramm´ln = voramm´l, -ramm´lst, -ramm´lt, ramm´lt; verbarrikadieren, versperren, zuwühlen, sich einsperren)
voroden / vorodt
(vorod´n / vorodt; verraten)
voroikern / voroikert
(voreukern / voreukert; verräuchern / verräuchert)
vorußen / vorußt
(voruß´n / vorußt; verrosten / verrostet)
vorückt, vorückter, up vorücktst [beter: mall]
(vorückt, vorückter, up vorücktst; verrückt)
vosacken / vosackt
(vosack´n / vosackt; versinken / versunken)
vosaubüdeln = vosaubüdel, -saubüdelst etc. [beter: slieten]
(vosaubüd´ln / vosaubüd´lt; [1] verschleißen, verlegen, verlieren [2] verderben [vermasseln])
voschanneln / voschannelt [beter: voschumfieren]
(voschann´ln / voschann´lt; verschandeln / verschandelt)
voscheeten / voschoten
(voschäit´n / voschot´n; [1] verschießen / verschossen [Schuss], [2] ausbleichen, verschießen / ausgeblichen, verschossen [Stoff])
voschippen / voschippt
(voschipp´n / voschippt; verschiffen / verschifft)
voschrieven / voschreven
(voschriev´n / voschrev´n; verschreiben / verschrieben)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12