Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
OA OD OI OL OO OR OS OV Oa Ob Oc Od Of Oh Oi Ok Ol On Oo Op Os Ot Oy Oz
ausgewählter Begriff: 99 Seite 2 von 2
Oobstgorn, Oobstgorns
(Äoubstgoarn, Äoubstgoarns; Obstgarten, -gärten, meist kleinere Gärten am Haus)
Oobsthoff, Oobsthöff
(Äoubsthoff, Äoubsthöff; Obsthof, -höfe, Obstplantage/n)
Oobstkist, Oobstkisten
(Äoubstkist, Äoubstkiss´n; Obstkiste/n)
Oobstkorv, Oobstkörf
(Äoubstkorv, Äoubstkörf; Obstkorb, -körbe)
Oog, Oogen
(Äouch, Äoug´n; Auge/n)
Oogenblick [beter: up´n Slag /up Stünns / nu]
(Äoug´nblick; Augenblick/e)
Oogenbroo, Oogenbroon
(Äoug´nbräou ,Äoug´nbräoun; Augenbraue/n)
Oogendropen, Oogendropens
(Äoug´ndrop´n, Äoug´ndrop´ns; Augentropfen, der/die)
Oogenmot
(Äoug´nmot; Augenmaß)
ool Tüüg
(äoul Tüch; abgetragene Kleidung, Klamotten)
Ool, Ooln [de Ool] [k.o.: Bos]
(Äoul, Äouln, de Ä; [1] Alte/n, der/die [Mann/Männer] [2] Chef/s, Boss/e;)
Ooldjohrsobend, Ooldjohrsobende
(Äouldjohrsob´nd, Äouldjohrsob´nde; Silvester [Sylvester])
Ooldstadt
(Ooldstadt; Altstadt)
Oolland
(Äoulland; Alte Land, das)
Oolndeel, Oolndeele
(Äoulndäil, Äoulndäile; Altenteil/e)
Oolndeeler
(Äoulndäiler; Rentner, Pensionär, Senioren)
Oolndrop
(Äoulndrop; Altentreff, Seniorentreff)
Oolnhus, Oolnhüüs
(Äoulnhus, Äoulnhüüs; Altersheim/e, Seniorenheim/e)
Oolnpleger / Oolnplegersch
(Äoulnpleger / Äoulnplegersch; Altenpfleger / Altenpflegerin)
Oolsch
(Äoulsch; Alte, abwertend für Frau)
Oolwarder
(Oolwarder; Altenwerder)
Oost [1], Oosten [2] [in de Oost / iin Oosten]
(Äoust, Äouß´n [ien de Äoust / ien Äous´n]; [1] Osten [1+2] [im Osten], [2] Oste [2][Fluss])
Oosterei, Oostereier
(Äousterei, Äoustereier; Osterei, Ostereier)
Oosterfilddiek
(Äousterfilddiek; Osterfelddeich [Deich und Straße auf Finkenwerder])
Oosterfüer
(Äousterfüer; Osterfeuer, das/die)
Oosterküken
(Äousterkük´n; Osterküken)
Oostermond
(Äoustermond; Osterfeuer)
Oostern
(Äoustern; Ostern)
Oostsee
(Äoustsäi; Ostsee)
Op, Open
(Op, Opn; Affe/n)
Operatschoon, Operatschoonen
(Operatschäoun, Operatschäoun´n; Operation/en)
Opper, Oppers
(Opper, Oppers; Opfer)
Orben
(Orb´n (das r wird nur im Rachen angedeutet gesprochen); Holzwurm, Holzwürmer)
Os, Ös - Öster
(Os, Ös - Öster; Biest, Biester, widerlicher Mensch /Menschen)
Oss, Ossen
(Oss, Oss´n; Ochse/n)
Ossenkupp, Ossenküpp
(Oss'n~kupp, Oss'n~küpp; Ochsenkopf, Ochsenköpfe)
Ossenoog, Ossenoogen
(Aussprache: Oss´n~äoug, Oss´n~äoug´n; Hochdeutsch: (1)Ochsenauge; (2)Berliner, der/die [Gebäck], auch: Futjen/Förtjen)
Ossenoogenpann, Ossenoogenpannen
(Aussprache: Oss´n~äoug´n~pann, Oss´n~äoug´n~pann´n -; Hochdeutsch:Pfanne/n zum Berliner-[Ochsenaugen-]backen mit 7 Mulden [auch Futjen-/Förtjenpann])
Ossenstiert, Ossenstierten
(Oss'n~stiert, Oss'n~stiert'n; Ochsenschwanz, Ochsenschwänze)
Oten
(Ot´n; Atem)
overdrieven = overdriev, overdriffst, overdrifft, overdrievt / overdreev, overdreevst, overdreev overdreeven, overdreven
(ower-driev´n = over-driev, over-driffst, over-drifft, over-drievt / over-dräiv, over-dräivst, over-dräiv over-dräiv´n, over-drev´n; übertreiben)
overraschen = overrasch, overraschst, overrascht, overrascht
(over-rasch´n = over-rasch, over-raschst, over-rascht, over-rascht; überraschen)
overseehn = overseeh, oversühst, oversüht, overseeht
(oversäihn = oversäih, oversühst, oversüht, oversäiht; übersehen)
overwinnen / overwunnen
(o-wer-win-n´n / o-wer-wunn´n; überwinden / überwunden)
Oyster, Oystern
(Oister, Oistern; Auster/n)
Ozeon, Ozeons
(Ozeon, Ozeons; Ozean/e)
Ozonlock, Ozonlöcker
(Ozonlock, Ozonlöcker; Ozonloch, -löcher)
Öllermann, Öllermanns
(Öller-mann, Öller-manns; Vorsitzender, Vorsitzende)
Öllernobend
(Üllern-ob´nd; Elternabend, Elternabende)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12