Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ausgewählter Begriff: 9,128 Seite 31 von 183
dubbeld / dubbelde
(dubb´ld / dubb´lde; doppelt / doppelte)
Dubbelkinn
(Dubb´l-kinn; Doppelkinn)
Dubbelstuuv, Dubbelstuuven
(Dubb´lstuuv, Dubb´lstuuv´n; Doppelzimmer, das/die)
Dubben
(Dubb´n; Klotz)
Ducht, Duchten
(Ducht, Ducht´n; Bootsbank, -bänke)
duckern = ducker, duckerst, duckert, duckert
(duckern = ducker, duckerst, duckert, duckert; Hochdeutsch: tapsen, unsicher und unbeholfen laufen (meist Kleinkinder))
Duer
(Du~er; Dauer)
duern / duernd / duert /duer [kann mi duern/duert mi]
(du~ern / du~ernd; [1] dauer, währen /dauernd, während /dauert, währt /dauerte, währte, [2] bedauern, Leid tun [tut mir leid])
Duerwell
(Duerwell; Dauerwelle (Damenfrisur))
duff, duffer, up duffst
(duff, duffer, up duffst; glanzlos, matt)
duhn / duhnsupen
(duhn / duhnsup´n; betrunken / betrinken)
duken = duk, dukst, dukt, dukt
(duk´n = duk, dukst, dukt, dukt; bücken)
Duker [eenlütten Duker]
(Duker; Kleinkind zu dem man sich bücken muß [liebevolles Scherzwort])
Dull, Dullen [k.o.: Zepter]
(Dull, Dulln [k.o.: Zepter]; Ruderbefestigung, Ruderhalterung, Dolle)
dull, duller, up dullst [dull too wesen]
(dull [dull täou we´n]; [1] verrückt, unsinnig, [2] böse [auf], schlimm, verrückt, wütend, [jemandem böse sein])
Dullburd
(Dullburd; oberer Rand eines Bootes)
Dulldill
(Dull-dill; Bilsenkraut (giftig))
Dullheit, Dullheiten
(Dullheit, Dullheit´n; Tollheit, Verrücktheit)
Dullhus, Dullhüüs
(Dullhus, Dullhüüs; Irrenanstalt/en, Irrenhaus, -häuser, Tollhaus, -häuser)
Dullkist, Dullkisten
(Dullkist, Dullkist´n; Irrenanstalt/en, Irrenhaus, -häuser, Tollhaus, -häuser)
Dullwoot
(Dullwäout; Tollwut)
dullwootig, dullwootiger, up dullwootigst
(dullwäoutich, dullwäoutiger, up dullwäoutichst; tollwütig)
Dumen, Dumens
(Dum´n, Dum´ns; Daumen)
Dumenschruv,Dumenschruven
(Dumenschruv, weiter…
dumm Tüch [mok keen dumm Tüch]
(dumm Tüch; Dummheit/en, Unsinn, [mach keine Dummheit/en, keinen Unsinn])
Dummbüdel, Dummbüdels
(Dummbüd´l, Dummbüd´ls; Dummkopf, -köpfe)
Duppelleven
(Dup-pel-lev´n; Doppelleben)
Duppelrull, Duppelrulln
(Duppelrull, Duppelrulln; Doppelrolle/n)
duppelt
(duppelt; doppelt)
Dusel [Dusel hebben]
(Dus´l; [1] Schwindel, Halbschlaf, [2] Glück [Glück haben])
dusend
(dus´nd; tausend)
Dussel, Dussels
(Duss´l, Duss´ls; Dummkopf, -köpfe)
dusselich
(dusse-lich; dusselig,dumm, dümmlich, einfältig; blöd, doof; behämmert, bekloppt, beknackt, bescheuert, beschränkt, töricht; saublöd)
Dutt, Dutten [Iin ´n Dutt gohn/haun/scheetn; up´n Dutt hebben, komen / Dutt moken]
(Dutt, Dutt´n; [1] Haufen, [2] Haarknoten, [Entzwei gehen/schlagen/schießen; zusammen haben/kommen; Haufen (Stuhlgang) machen)])
Dutz
(Dutz; Dutzend)
Duun, Duunen
(Duun, Duun´n; Daune/n)
Duunsuup
(Duhnsuup; Trinker / Gelegenheitstrinker)
Duuntje
(Duhntje; Trunkenheit)
Duurn, Duurnen
(Duurn, Duurn´n; Dorn/e)
Duuv, Duuven
(Duuv, Duuv´n; Taube/n)
Duuvenslag, Duvensläg
(Duuv´nslach, Duv´nslehch; Taubenschlag, -schläge)
Duwock, Duwocken (ook:Duwupp / Duwuppen)
(Du-wock, Du-wock´n; Schachtelhalm, Schachtelhalme; Ackerschachtelhalm)
Dwang, Dwängen
(Dwang, Dwäng´n; Zwang, Zwänge)
Dwarg, Dwargen
(Dwarg, Dwarg´n; Zwerg, Zwerge)
dwars
(dwass; [1] quer [dwier un dwars = kreuz und quer], [2] gegenüber)
Dwarsdriever, Dwarsdrievers
(Dwarsdriever, Dwarsdrievers; Quertreiber, Querkopf, -köpfe)
dwarskieken [k.o.: schuulen]
(dwarskiek´n; schielen)
Dwarskupp, Dwarsküpp
(Dwarskupp, Dwarsküpp; Querkopf, -köpfe, Dickschädel, Quertreiber)
Dwarsloiper, Dwarsloipers
(Dwarsleuper, Dwarsleupers; Krebs/e)
dwatsch [k.o.: abbeldwatsch]
(dwatsch; [1] albern, komisch, nutzlos, seltsam, unverständlich, unsinnig [2] ungeschickt)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12