Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ausgewählter Begriff: 9,128 Seite 53 von 183
Hatten-Dom
(Hattn-Dom; Herz Dame)
Hatten-Jung / Hatten-Boov
(Hatt´n-Jung / Hatt´n-Boov; Herz Bube)
Hatten-Koinig
(Hatt´n-Keunig; Herz König)
hattensgood / hattensgoode / hattengooden
(hatt´nsgäoud / hatt´nsgäoude / hatt´nsgäoud´n; herzensgut)
Hattklobastern
(Hattklobastern; Herzrasen, starkes Herzklopfen)
Hattkloppen [k.o.: Hattpuckern]
(Hattklopp´n; Herzklopfen)
hattleidig
(hattleidig; wehleidig)
hattlich, hattlicher, up hattlichst
(hattlich, hattlicher, up hattlichst; herzlich)
Hattpachen
(Hattpach´n; Herzklopfen, übersteigertes)
Hattpuckern [k.o.:Hattkloppen]
(Hattpuckern; Herzklopfen)
Hattslag, Hattsläg
(Hattslag, Hattsläg; Herzinfarkt/e)
Hattweeh
(Hattwäih; Liebeskummer)
Hattweehdog
(Hattwäihdog; Herzschmerzen)
Hau
(Hau; Heu)
Hauböhn, Hauböhns
(Hauböhn, Hauböhns; Heuboden, -böden)
Haubült, Haubülten
(Haubült, Haubült´n; Heubüschel, -bündel, -haufen)
Haudiemen [k.o. Diemen]
(Haudiem´n; große/r Heuhaufen auf Holzgestell, bereit zur Ernte-Einfuhr)
Haue [Kindersprache?]
(Haue; Schläge)
hauen = hau, haust, haut, haut [beter: doksen, slogen]
(hau´n = hau, haust, haut, haut; hauen. Schlagen)
Haufork, Hauforken
(Haufork, Haufork´n; Heuforke/n, Heugabel/n)
Haugarv, Haugarven
(Haugarv, Haugarv´n; Heuhaufen, lose aufgeschichtet)
Hauoarnt
(Hauoarnt; Heuernte)
Hauperd, Hauperden
(Hauperd, Hauperd´n; Grashüpfer)
Hauptbohnhoff, Hauptbohnhöff [beter: Höfftbohnhoff]
(Hauptbohnhoff, Hauptbohnhöff; Hauptbahnhof, -höfe)
Hauptstedt [beter: Höfftstedt / k.o.: Höfft]
(Hauptste´ [Höfftste´]; Hauptstelle [eines Geschäftes], Zentrale)
Hauptstrot, Hauptstroten [beter: Höfftstrot]
(Hauptstrot, Hauptstrot´n; Hauptstraße/n)
Hausnöf
(Hau-snöf; Heuschnupfen)
Hauwogen
(Hauwog´n; Heuwagen, Pferdewagen für die Heuernte)
he
(häi; er)
he hett sien best Anker ut
(he hett sien best Anker ut; er ist schwer erkrankt, kämpft um sein Leben)
hebb wat to good / to good hebben
(häbb wat to gäoud / to gäoud häbb´n; Guthaben (habe etwas zugute / zu gute haben))
hebben = hebb, heßt, hett, hebbt / harr, harrst, harr, harrn, hebb hatt
(häbb´n = häbb, häßt, hätt, häbbt / harr, harrst, harr, harrn, hebb hatt; haben)
Heben
(Heb´n; Himmel)
Hebensriek
(Heb´nsriek; Himmelsreich)
Hebenszeg, Hebenszegen
(Heb´nszeg, Heb´nszeg´n; Bekassine/n, Sumpfschnepfe/n)
hecheln = hechel, hechelst, hechelt, hechelt
(häch´l´n = hächl, häch´lst, häch´lt, häch´´lt; [1] häckseln / gehäckselt, [2] klatschen, zerpflücken [bis ins Detail über etwas/jemanden reden])
Heck, Hecks
(Heck, Hecks; [1] Heck/s, Schiffshinterteil/e, [2] Hecke/n, Gartenh..], [3] Gatter, Wiesen- u. Hoftor (s. auch Schütt))
Heel
(Hail; Heil, das)
heel un deel
(häil un däil; ganz, ganz und gar, völlig, total)
heel, heeler, up heelst
(häil, häiler, up häilst; [1 heil, ganz, [2] repariert)
Heelbehanneln
(Heel-be-hann´ln; Heilbehandlung, Therapie, Kur)
heelen = heel, heelst, heelt, heelt
(hail´n = hail, hailst, hailt, hailt; heilen)
Heelkruut, Heelkruuten
(Häilkruut, Häilkruut´n; Heilkraut, -kräuter)
Heelmiddel
(Häilmidd´l; Heilmittel)
heelmoken
(häilmok´n; heil machen, instandsetzen, reparieren)
heemlich, heemlicher, up heemlichst
(häimlich, häimlicher, up häimlichst; heimlich)
heesch, heescher, up heescht
(häisch, häischer, up häischst; heiser)
heet, heeter, up heets
(häit, häiter, up häits; heiß)
heetbloidig
(häitbbloidig; heißblütig)
heeten = heet, heeßt, heet, heet
(häit´n = häit, häißt, häit, häit; heißen [namentlich wie hinweisend], benennen, bezeichnen, bedeuten)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12