Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ausgewählter Begriff: 9,128 Seite 47 von 183
glippen = glipp, glippst, glippt, glippt
(glipp´n = glipp, glippst, glippt, glippt; gleiten, entgleiten [ut de Han´n glippen = aus den Händen gleiten], umknicken [m.d. Fuß])
gloihn = gloih, gloihst, gloiht, gloiht
(gleuhn´n = gleuh, gleuhst, gleuht, gleuht; glühen)
gloihnig, gloihniger, up gloihnigst
(gleuhnich, gleuhniger, up gleuhnichst; glühend)
gloiven = gloiv, gloivst, gloivt, gloivt
(gleuv´n = gleuv, gleuvst, gleuvt, gleuvt; glauben)
Gloot
(Gläout; Glut)
Gloov, Glooven
(Gläouv, Gläouv´n; Glaube/n)
Gloser
(Gloser; Glaser)
Glubber [ook: Glibber]
(Glubber; glitschige Masse = Gallert, Gelee)
glubberig, glubberiger, up glubberigst [ook: glibberig]
(glubberich, glubberiger, up glubberichst; glitschig, gallertartig, geleeartig, schlüpfrig)
glupen = glup, glupst, glupt, glupt
(glup´n = glup, glupst, glupt, glupt; [1] glotzen, stieren, [2] lauernd oder heimlich gucken, beobachten)
Gluper, Glupers
(Gluper, Glupers; Auge, Augen, die lauernd gucken)
Glupoog, Glupoogen
(Glupäoug, Glupäoug´n; Augen, Augen, die lauernd gucken)
glupsch, glupscher, up glupschst
(glupsch, glupscher, up glupschst; unbeholfen, stürmisch bzw. grob zupackend bzw. mit jemanden umgehen)
glösern
(glösern; gläsern)
Gnadderbüdel, Gnadderbüdels
(Gnadderbüdl, Gnadderbüdls; gereizte/r, mürrische/r, übellaunige/r Mensch/en)
gnadderig, gnadderiger, up gnadderigst
(gnadderich, gnadderiger, up gnadderichst; gereizt, mißlaunig, mürrisch, übellaunig)
Gnadderkupp, Gnadderküpp
(Gnadderkupp, Gnadderküpp; gereizte/r, mürrische/r, übellaunige/r Mensch/en)
Gnadderlock
(Gnadderlock; gereizter, mürrischer, übellauniger Mensch)
gnaddern = gnadder, gadderst, gnaddert, gnaddert
(gnaddern = gnadder, gadderst, gnaddert, gnaddert; mißgelaunt sein, gereizt sein, murren, nörgeln)
Gnarrband, Gnarrbannen
(Gnarr-band, Gnarr-bann´n; lederne Handgelenkstütze)
gnarrn = gnarr, gnarrst, gnarrt, gnarrt
(gnarrn = gnarr, gnarrst, gnarrt, gnarrt; knarren, knurren)
Gnasselkrom
(Gnass´lkrom; unbedeutendes Kleinzeugs)
gnassen = gnass, gnasst, gnasst, gnasst
(gnass´n = gnass, gnasst, gnasst, gnasst; knacken, knackgeräusch)
Gnatz
(Gnatz; Meckerer, übellaunige, mürrische Person)
gnatzig, gnatziger, up gnatzigst
(gnatzich,, gnatziger, up gnatzichst; erbost, gereizt, grantig, grießgrämig, mißlaunig, mißmutig, mürrisch, übellaunig, verärgert, verdrossen)
Gnatzkupp
(Gnatzkupp; Meckerer, übellaunige, mürrische Person)
gnegelich
(gnegelich; nörgelig, mürrisch)
gnegeln = gnegel, gnegelst, gnegelt, gnegelt
(gneg´ln = gneg´l, gneg´lst, gneg´lt, gneg´lt; nörgeln, murren)
gnetern = gneter, gneterst, gnetert, gnetert
(gnetern = gneter, gneterst, gnetert, gnetert; knirschen, knattern, krachen, Knittergeräuch)
gneterswatt
(gneterswatt; tief schwarz, pechschwarz)
gniegeln = gniegel, gniegelst, gniegelt, gniegelt
(gnieg´ln = gnieg´l, gnieg´lst, gnieg´lt, gnieg´lt; [1] reiben, blank reiben, polieren, [2] schlecht auf einem Saiteninstrument spielen)
gniggeln = gniggel, gniggelst, gniggelt, gniggelt
(gnigg´ln = gnigg´l, gnigg´lst, gnigg´lt, gnigg´lt; verhalten lachen, kichern)
gniggern = gnigger, gniggerst, gniggert, gniggert
(gniggern = gnigger, gniggerst, gniggert, gniggert; verhalten lachen, kichern)
Gnitt, Gnitten
(Gnitt, Gnitt´n; (1)kleine Gewitterfliege, Gewitterfliegen; (2) Mücken)
Gnitterguld
(Gnit-ter-guld; Rauschgold, ehemals hauchdünne Messingfolie, war Goldfolienersatz (wird nicht mehr hergestellt)
gnitzen = gnitz, gnitzt, gnitzt, gnitzt
(gnitz´n = gnitz, gnitzt, gnitzt, gnitzt; zanken)
Gnod [iin Gnoden]
(Gnod [ien Gnod´n]; Gnade [in Gnaden])
gnodenloos
(gnod´nläous; gnadenlos, rücksichtslos)
gnodig, gnodiger, up gnodigst
(gnodich, gnodiger, up gnodichst; gnädig)
gnogen = gnog, gnogst, gnogt, gnogt
(gnog´n = gnog, gnogst, gnogt, gnogt; nagen)
gnosterig
(gnosterich; knorpelig, schlecht zu kauen)
gnostern = gnoster, gnosters, gnostert, gnostert
(gnostern = gnoster, gnosters, gnostert, gnostert; auf etwas zähem, knorpeligen herumkauen)
Gnurrhohn, Gnurrhohns
(Gnurrhohn, Gnurrhohns; Knurrhahn, -hähne = Norseefisch)
gnurrn = gnurr, gnurrst, gnurrt, gnurrt
(gnurrn = gnurr, gnurrst, gnurrt, gnurrt; knurren, murren)
Gnuss
(Gnuss; Knorpel)
gnübbeln = gnübbel, gübbelst, gnübbelt, gnübbelt
(gnübb´ln = gnübb´l, gnübb´lst, gnübb´lt, gnübb´lt; knüppeln, hart arbeiten)
Goar
(Goar; Gare = Humusreicher Bodenanteil/Grundschlamm aus den Gräben, der auf das Land aufgebracht wird.)
Godien, Godienen
(Godien, Godien´n; Gardine/n)
Godroov, Godrooven
(Godräouv, Godräouv´n; Garderobe/n)
Godroovenhoken, Godroovenhokens
(Godräouv´nhok´n, Godräouv´nhok´ns; Garderobenhaken, der/die)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12