Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
BA BE BI BL BO BR BU Ba Be Bi Bl Bo Br Bu
ausgewählter Begriff: 78 Seite 2 von 2
Booj, Boojen
(Bäouj, Bäouj´n; Boje/n)
Book, Boiker
(Bäouk, Beuker; Buch, Bücher)
Book, Booken
(Bäouk, Bäouk´n; Buche/n)
Bookecker, Bookeckern
(Bäoukecker, Bäoukeckern; Buchecker/n)
Bookfink. Bookfinken
(Bäoukfink, Bäoukfink´n; Buchfink/en)
Bookstoven
(Bäoukstov´n; Buchstabe/n)
Bookweeten
(Bookweeten; Buchweizen)
Bookweetengrütt
(Bookweetengrütt; Buchweizengrütze)
Boom, Boim
(Bäoum, Beum; Baum, Bäume)
Boombleut
(Bäoumbleut; Baumblüte)
Boomstamm, Boomstämm
(Bäoumstamm, Bäoumstämm; Baumstamm, - stämme)
Boosted, Boosteden
(Boosted, Boosteden; Baustelle/n)
Boot, Boit
(Bäout, Boi`; Boot, Boote)
Boov, Booven
(Boov, Boov´n; Bube/n)
Boowark, Boowarken
(Boowark, Boowarken; Bauwerk/e)
Bor, Boren
(Bor, Born; Bär/en)
Borack, Boracken
(Borack, Borack´n; Baracke/n)
Borch, Börch [Borg/Börgen; Bork/Börken]
(Borch, Börch; Borg, Börge = kastrierte/r Eber)
Borg, Borgen
(Borch/Boch = wie Hamboch, Borgn; Burg/en)
Borgild
(Borgild; Bargeld)
Bork, Borken
(Bork, Bork´n; (1) Rinde, Borke (2) Schorf, Wundscharf; alte, abgestorbene Haut; Schmutzschorf an Knien)
Born, Borns
(Born, Borns; Quelle/n)
Bors, Borsen
(Bors, Bors´n; Barsch/e)
Bos, Boßen
(Bohß, Bohß´n; Vorsitzender, Leiter, Chef, Sieger, Held)
Bosst, Bossten
(Bosst, Boss´n; Brust, Brüste)
Bosstbüdel, Bosstbüdels
(Bosstbüd´l, Bosstbüd´ls; Brustbeutel, der/die)
Bosstdook, Bosstdoiker
(Bosstdäouk, Bosstdeuker; Brusttuch, -tücher, Brustlatz, -lätze)
Bott [1] / Gebott [2]
(Bott / Gebott; 1] Gebot [1+2], [2] Garn [z.B f. Drachen = mehr Garn geben = Bott geven)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12