Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
BA BE BI BL BO BR BU Ba Be Bi Bl Bo Br Bu
ausgewählter Begriff: 434 Seite 9 von 9
Bö, Böen
(Bö, Bö´n; Windböe/n, Windstoß,-stöße)
Bögel, Bögels
(Bög´l, Bög´ls; Bügel)
Böhn, Böhns [k.o.: Foot-/Dackböhn usw.]
(Böhn, Böhns; [1] Boden, Dachboden / Böden, Dachböden, [2] Stockwerk, Etage [z.B. 1. Böhn, 2. Böhn usw.])
Böhntripp, Böhntrippen
(Böhntripp, Böhntripp´n; Bodentreppe, Dachbodentreppe)
Böhr, Böhren
(Böhr, Böhrn; Bahre, Bahren / Sänfte, Sänften)
Börg, Börgen
(Börg, Börg´n; Bürge/n)
Börger, Börgers
(Börger, Börgers; Bürger, der/die)
Börgermeester, Börgermeesters
(Börgermäister, Börgermäisters; Bürgermeister)
Börgersch, Börgerschen
(Börgersch, Börgersch´n; Bürgerin/en)
Börgerschup, Börgerschupen
(Börgerschup, Börgerschup´n; Bürgerschaft/en = Stadtparlament/e)
Börm [Börn]
(Börm; Trink-Wassergraben vorm Haus. Der hinten gelegene Börm war fürs Vieh und zum Wäschespülen.)
Börm; Börmsted [Börn; Börnsted]
(Börm, Börmste´; Tränke)
Börmbeker [Börnbeker]
(Börmbeker; Trinkbecher, der/die)
Börmtrog, Börmtrög (Börntrog, Börntrög)
(Börn-troch, Börn-tröch (kurzes o ((wie bei Gott)); Tränke, Tränken / Viehtränke, Viehtränken)
Börst, Börsten
(Börst, Börsten; Borste/n)
Bösst, Bössten
(Bösst, Böss´n; Bürste/n)
Bückel, Bückels [Büggel?]
(Bück´l, Bück´ls; Bückling/e [geräucherte/r Hering/e])
Büdel, Büdels
(Büd´l, Büd´ls; Beutel, der/die)
Büer = vör de Büer stoiten / lot di nee vör de Büer stoiten
(Büer, vör de Büer steutn/ lot di näi v.d.B.s.; vor den Kopf stoßen/beleidigen / lass dich nicht vor den Kopf stoßen/beleidigen/)
Büer, Büern [ook: Büür/Büürn]
(Bü~er, Bü~ern; Kissenbezug/-bezüge, Stoffhülle/n)
Bült, Bülten
(Bült, Bültn; Bund, Bündel, Büschel)
Bünn, Bünnen
(Bünn, Bünn´n; Laderaum,-räume in Fischerewern = durchlöcherter Schiffsboden um lebende Fische anzulanden)
Bütt, Bütten
(Bütt, Büttn; offene/s, halbhohe/s Fass/Fässer, Tonne/n)
Büx, Büxen
(Büx, Büx´n; Hose/n)
büxen = büx, büxt, büxt, büxt (ook: bücksen)
(büx´n = büx, büxt, büxt, büxt (ook: bücks´n); ausbrechen, ausreißen, davonlaufen, sich davonmachen, durchbrennen, durchgehen, sich weiter…
Büxenbeen, Büxenbeens
(Büx´nbäin, Büx´nbäins; Hosenbein/e)
Büxenklapp, Büxenklappen
(Büxenklapp, Büxenklappen; Hosenklappe/n [früher statt der Hoschenschlitze])
Büxenkleed, Büxenkleeder
(Büx´nkläid, Büx´nkläider; Hosenrock, -röcke)
Büxenpatt, Büxenpatten [Neeplatt: Büxentasch/en]
(Büx´npatt, Büx´npatt´n; Hosentasche/n)
Büxenreemen, Büxenreemens
(Büxenräim´n, Büxenräim´ns; Hosengurt, Hosengürtel)
Büüker [Kindersprache]
(Büüker; Bäuchlein, kleiner Bauch)
Büür, Büürn
(Büür, Büürn; Börse/n)
Büüt
(Büüt; Beute, die)
Büütgood
(Büütgood; Beutegut)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12